Wechseljahre – Ich mach was draus
  • Über die Wechseljahre
    • Wechseljahre – Ich mach was draus
    • Selbst ist die Frau – gerade in den Wechseljahren
  • Symptome
    • Was passiert im Körper der Frau?
    • Wenn es Sie mit Wucht trifft!
    • Selbsttest
  • Therapie
    • Hormone: ja oder nein?
    • Hormone – mehr als nur ein Mittel zur Linderung der Beschwerden
    • Tipps für das Arztgespräch
  • Aktiv in den Wechseljahren
    • Sexualität in den Wechseljahren
    • Sportlich kann Frau immer werden
  • Extras
    • Glossar & Quellen
    • Häufig gestellte Fragen in der Praxis
    • Nützliche Downloads
Sie sind hier: Startseite

Die Wechseljahre: Sie gehören zum Leben einer Frau ebenso dazu, wie die erste Periode im Teenageralter. Dennoch löste allein das Wort „Wechseljahre“ lange Zeit bei Frauen eine innere Abwehrhaltung aus, weil es für „Oh nein, ich werde alt“, unkontrollierbare Hitzewallungen und Schlaflosigkeit stand. Die famose biologische Uhr..

Heute hat sich das Bild der Frau und ihre Rolle in der Gesellschaft grundlegend geändert. Frauen sind aktiver und selbstbestimmter.

Das Thema Wechseljahre ist nicht mehr tabu und wird offen und realistisch diskutiert. Vor allem, wenn es um typische Symptome geht, welchen Einfluss sie auf das Leben, den Beruf, den Umgang mit dem alt werden und die Sexualität haben können und welche Möglichkeiten und Hilfen es gibt.

In dieser Informationsbroschüre erfahren Sie Interessantes rund um die Wechseljahre: Was erste Anzeichen sind, was im weiblichen Körper geschieht und was Sie selbst in dieser neuen Lebensphase tun können.

Wechseljahre –
eine neue Lebensphase

Die Wechseljahre sind wie die Pubertät, nur umgekehrt: Sie läuten eine neue Lebensphase ein, die Hormonproduktion verändert sich und verursacht einige Unruhe in Körper und Geist.

Begannen in der Pubertät die Eierstöcke mit der Hormonproduktion, so stellen sie diese in den Wechseljahren nach und nach ein und reduzieren zunächst das weibliche Hormon Progesteron und später auch die Bildung des Östrogens, ein weiteres weibliches Sexualhormon.

Dieser Prozess kann bereits mit Anfang/Mitte 40 beginnen und endet zwischen dem 49. und 55. Lebensjahr. Wann, wie lange, mit welchen Symptomen und wie stark die Wechseljahre verlaufen, ist von Frau zu Frau sehr unterschiedlich.

Und noch etwas:

Heute sind die Wechseljahre nicht mehr gleichbedeutend mit der „letzten Phase im Leben“, wie das früher gesehen wurde. Die Frau von heute steht mitten im Leben, oft auch voll in der Berufstätigkeit, und hat zumindest statistisch gesehen weitere 30 bis 35 Lebensjahre vor sich. Genug Zeit also, um noch viel Neues, Spannendes und Interessantes zu erfahren und zu erleben.

Sie haben die Energie, aktiv zu sein, sich ihre Wünsche zu erfüllen, kurz, das Leben in vollen Zügen zu genießen und aus dem neuen Lebensabschnitt etwas Wertvolles, Positives und Spannendes zu machen.

Lebenserwartung*

Support

Ansprechpartner
Kontakt
Nebenwirkungsmeldungen

Unternehmen

Karriere
Presse
Weltweit

Rechtlich

Impressum
AGB

© Exeltis 2017. Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen